Rechtsanwältin Maria Demirci - Fachanwältin für Erbrecht und Familienrecht in München

Fachanwältin Maria Demirci aus München wurde 2022 erneut ausgezeichnet als Focus TOP Rechtsanwalt im Fachgebiet Familienrecht sowie im Fachgebiet Erbrecht.
„Jeder Fall ist anders. Mein erklärtes Ziel ist es aber, selbst in emotional schwierigen Situationen maßgeschneiderte und interessengerechte Lösungen für meine Mandanten zu finden.“
info@rds-kanzlei.de Maria Demirci auf XING Maria Demirci auf LinkedIn
Berufserfahrung und Ausbildung:
-
Studium der Rechtswissenschaften und 1. juristisches Staatsexamen an der Ludwig-Maximilians Universität München 2007
-
Referendariat und 2. juristisches Staatsexamen OLG-Bezirk München 2009
-
Zulassung als Rechtsanwältin 2009
-
Testamentsvollstreckerin (GJI)/Nachlassmanagement 2009
-
Fachanwältin für Familienrecht 2012
-
Lehrgang Immobilienbewertung (gtw Abschlusszertifikat) 2018
-
Fachanwältin für Erbrecht 2019
-
Zertifizierte Beraterin für Ehe- und Partnerschaftsverträge sowie Scheidungsfolgenvereinbarungen
(DANSEF e.V.) 2021 -
Mitglied im Fachausschuss Erbrecht der Rechtsanwaltskammer München 2022
-
Listung zu Deutschlands besten Anwälten im Erbrecht und Familienrecht (Focus Spezial 9/2022)
-
Listung zu Deutschlands besten Anwälten im Erbrecht und Familienrecht (Focus Spezial 9/2021)
-
Auszeichnung als "Beste Anwaltskanzlei Deutschlands im Familienrecht" (Stern 21/2021)
-
Listung zu Deutschlands besten Anwälten im Erbrecht und Familienrecht (Focus Spezial 9/2020)
-
Auszeichnung als "Beste Anwaltskanzlei Deutschlands im Familienrecht" (Stern 2/2020)
-
Listung zu Deutschlands besten Anwälten im Familienrecht (Focus Spezial 9/2019)
-
Listung zu Deutschlands besten Anwälten im Familienrecht (Focus Spezial 9/2018)
-
Listung zu Deutschlands besten Anwälten im Familienrecht (Focus Spezial 9/2017)
-
Listung zu Deutschlands besten Anwälten im Familienrecht (Focus Spezial 10/2016)
-
Listung zu Deutschlands besten Anwälten im Familienrecht (Focus Spezial 10/2015)
-
Listung zu Deutschlands besten Anwälten im Familienrecht (Focus Spezial 10/2014)
-
Listung zu Deutschlands besten Anwälten im Familienrecht, Focus Spezial, 2015
-
Listung zu Deutschlands besten Anwälten im Familienrecht, Focus Spezial, 2014
Fachbücher/Ratgeber:
-
Roglmeier/Demirci, Das Behindertentestament, Demirci (Co-Autor), Beck Verlag, 2. Auflage 2022
-
Roglmeier/Demirci, Richtig vererben unter Ehegatten – Das Berliner Testament, Roglmeier (Co-Autor), C.H. Beck Verlag, 3. Auflage 2021
-
Krug, Prozesshandbuch Pflichtteilsrecht, Demirci (Bearbeiter), Kapitel: § 2 Auskunft, eidesstattliche Versicherung, Wertermittlung und § 10 Verteilung der Pflichtteilslast, Nomos Verlag, 3. Auflage 2021
-
Demirci, Elternunterhalt - Wenn Kinder für ihre Eltern haften, C.H. Beck Verlag, 2. Auflage 2020
-
Kurze, Vorsorgerecht, Demirci (Bearbeiter), Kommentierung zu den Art. 24 EGBGB; Art. 15, 16 ErwSÜ, C.H. Beck Verlag, 2017
-
Demirci, Meine, deine, unsere Kinder, C.H. Beck Verlag, 1. Auflage 2015
-
Demirci, Betreuungsfall - was nun? C.H. Beck Verlag, 2. Auflage 2015
-
Demirci, Scheidung und Unterhalt: So sichern Sie Ihre Rechte, C.H. Beck Verlag, 1. Auflage 2012
Aufsätze:
-
Zeitschrift für die Steuer- & Erbrechtspraxis (ZErb) 2019, 1-7; 29-34: Der deutsch-schweizerische-Erbfall, Teil I und II
-
Anmerkung zu OLG Nürnberg, Beschluss v. 10.05.2016, Az. 7 WF 550/16, Keine Erfolgsaussicht eines Scheidungsantrages bei inländischer Privatscheidung, NZFam 2016, 1200
-
Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes 2010 (djbZ), 108-109: Warum heute Frauenkanzlei?
Online Fachmedien:
-
Haufe Anwalt Office, Praxisgerechtes Fachwissen für Rechtsanwälte, Demirci Beitrag zum Güterrecht: Europäische Güterrechtsverordnungen ab Januar 2019 und zur ROM-III-Verordnung, Haufe-Lexware, seit 2018
-
Juris, juristische Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland, ständiger Autor im Fachbereich Erbrecht und Familienrecht, seit 2014
Urteilsanmerkungen:
-
Anmerkung zu OLG Brandenburg, 11.03.2019, Az. 15 WF 29/19, Kostenentscheidung bei Antragsrücknahme in Kindschaftssachen, jurisPR-FamR 09/2020 Anm. 2
-
Anmerkung zu LG Kiel, 02.02.2018, Az. 12 O 82/17, Pflichtteilsergänzung bei Einräumung eines Nießbrauchsrechts zugunsten des Lebensgefährten, jurisPR-FamR 1/2020 Anm. 8
-
Anmerkung zu OLG Düsseldorf, 19.09.2019, Az. II-6 UF 30/17, Ausschluss des Ehegattenerbrechts bei Ruhen des Verfahrens, jurisPR-FamR 21/2019 Anm. 1
-
Anmerkung zu OLG Frankfurt, 28.05.2015, Az. 5 UF 53/15, Schadensersatzanspruch des Kindes bei Verwendung von Sparguthaben des Kindes durch Eltern, jurisPR-FamR 4/2016 Anm. 2
-
Anmerkung zu OLG Jena, 28.04.2015, Az. 1 UF 668/14, Ehescheidung: Anwendbares Recht bei deutscher und angolanischer Staatsangehörigkeit und gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland, jurisPR-FamR 19/2015 Anm. 3
-
Anmerkung zu OLG Hamm, 17.02.2015, Az. II-11 UF 222/14, Auslandsadoption: Anerkennungsfähigkeit einer griechischen Adoptionsentscheidung, jurisPR-FamR 15/2015 Anm. 4
-
Anmerkung zu OLG Köln, 02.09.2014, Az. 14 UF 65/14, Behandlung eines verfrühten Scheidungsantrages bei Ablauf des Trennungsjahres im Beschwerdeverfahren, jurisPR-FamR 12/2015 Anm. 2
-
Anmerkung zu KG Berlin, 15.04.2014, Az. 19 UF 120/13, Keine Begründung der gemeinsamen elterlichen Sorge bei Fehlen einer tragfähigen sozialen Beziehung zwischen den Eltern, jurisPR-FamR 25/2014 Anm. 1
-
Anmerkung zu OLG Oldenburg, 02.04.2014, Az. 11 UF 34/14, Geltendmachung eines Unterhaltsanspruchs durch das Kind im eigenen Namen bei getrenntlebenden sorgeberechtigten Eltern, jurisPR-FamR 21/2014 Anm. 2
-
Anmerkung zu OLG Celle, 29.01.2014, Az. 10 WF 25/14, Erforderlichkeit der Anwaltsbeiordnung wegen Geheimhaltungsinteresse an der Wohnanschrift, jurisPR-FamR 13/2014 Anm. 3
-
Anmerkung zu OLG München, 7.8.2013, Az. 34 Wx 161/13, Antrag auf Grundbuchberichtigung bei gestaffelter Nacherbschaft, jurisPR-FamR 5/2014 Anm. 5
Beratungsschwerpunkte
-
Deutsches und internationales Erbrecht
-
Erbstreitigkeiten
-
Erb- und Pflichtteilsprozesse
-
Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
-
Deutsches und internationales Familienrecht
-
Eheverträge
-
Trennung und Scheidung
-
Unterhalt
Sprachen
-
Deutsch
-
Englisch
-
Griechisch

Netzwerk
Sie besitzen Vermögen im Ausland oder sind mit einem Rechtsstreit konfrontiert, der sich nicht auf deutschem Boden abspielt? Sie führen eine binationale Ehe und wollen ein Testament errichten oder einen Ehevertrag abschließen? Dann sind Sie bei uns richtig.

Mandantenstimmen
Wir verstehen uns als Dienstleister. Genauso wie uns selbst guter Service wichtig ist, möchten wir auch unseren Mandanten denselben guten Service bieten, den wir in eigener Sache erwarten. Wir, das Team von RDS sind für jeden unserer Mandanten mit vollem Einsatz und Herzblut da.

Initiativen
Wir sind Spezialisten und damit Profis innerhalb unserer Rechtsgebiete. Diese Fokussierung auf erb- und familienrechtliche Fragestellungen, mit denen wir uns seit vielen Jahren beruflich aktiv auseinandersetzen, schärft das Bewusstsein für noch tiefergehende Spezialthemen.