für unsere Präsenz auf Facebook

RDS Kanzlei - Fachanwälte für Erbrecht und Familienrecht

Datenschutzerklärung für unsere Präsenz auf Facebook

1. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Wir,

RDS | KANZLEI
Roglmeier Demirci
Rechtsanwälte PartmbB
Brienner Straße 48
80333 München
Tel: +49 (0) 89 - 53 90 63 89-0
Fax: +49 (0) 89 - 53 90 63 89-10
info@rds-kanzlei.de

greifen für den unter https://www.facebook.com/kanzleiRDS/ angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

(2) Im Folgenden möchten wir erläutern, wie wir mit den personenbezogenen Daten, welche an uns bei der Nutzung unserer Fan-Seite bei Facebook übermittelt werden, umgehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.

2. Besuch unserer Fanseite

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Facebook-Seite erheben und verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten. Eine vorherige Anmeldung bei Facebook ist hierfür nicht erforderlich.

(2) Sofern Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen wie Teilen, Kommentieren und Bewerten in eigener Verantwortung nutzen, erfolgt dies freiwillig und in eigener Verantwortung.

(3) Beim Besuch unserer Facebook-Seite werden personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse durch Facebook selbst erhoben und verarbeitet. Sofern Sie bei Facebook eingeloggt sind, werden durch den Einsatz von sog. Cookies darüber hinaus weitere personenbezogene Daten, insbesondere über ihr Nutzungsverhalten, erhoben.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Wir weisen darauf hin, dass diese Daten gegebenenfalls auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraum verarbeitet werden. Facebook hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus sicherstellt, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook, die unter https://www.facebook.com/full_data_use_policy abrufbar sind.

Weitere Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Werbeanzeigen sind unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen zu finden.

3. Speicherdauer von personenbezogenen Daten

Die Speicherdauer von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Wenn die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, löschen wir die jeweiligen personenbezogenen Daten, solange und sоweit die personenbezogenen Daten nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder wir kein berechtigtes Interesse mehr an der Speicherung besitzen.

4. Weitergabe von Daten im Übrigen

Ihre personenbezogenen Daten geben wir nur in den nachfolgend benannten Fällen an Dritte weiter:

  • wenn Sie uns hierfür eine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben, oder
  • wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, z.B. im Rahmen der Strafverfolgung oder
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f zum Zwecke der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bzw. der Ausübung von Rechten erforderlich ist, und nicht anzunehmen ist, dass der Weitergabe ein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse des Betroffenen entgegensteht.

5. Betroffenenrechte

(1) Wir weisen Sie darauf hin, dass allein Facebook Zugriff auf die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten hat. Folglich können Sie ihre Betroffenenrechte sowie Auskunftsanfragen am effektivsten direkt gegenüber Facebook geltend machen, wobei wir Sie selbstverständlich gerne unterstützen.

(2) Sie haben gegenüber uns bzw. Facebook folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden persоnenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Vervollständigung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO) Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung nicht ausnahmsweise nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO);
  • Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO);
  • Recht auf Widerruf einer einmal uns gegenüber erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

(3) Im Übrigen haben Sie das Recһt eine Beschwerde bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bzw. Facebook unrechtmäßig ist. Dies sind die Landesbeauftragten für Datenschutz, den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie z.B. unter folgender URL: https://datenschutz.saarland.de/datenschutz/zustaendigkeiten/#c139.

(4) Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der entsprechenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: RDS | KANZLEI Roglmeier, Demirci Rechtsanwälte in Partnerschaft, Brienner Straße 48, 80333 München , Tel: +49 (0) 89 - 53 90 63 89-0, Fax: +49 (0) 89 - 53 90 63 89-10, info@rds-kanzlei.de

(5) Weitere (ausführliche) Informationen über die jeweiligen Rechte und Widerspruchsmöglichkeiten auf Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Netzwerk

Netzwerk

Sie besitzen Vermögen im Ausland oder sind mit einem Rechtsstreit konfrontiert, der sich nicht auf deutschem Boden abspielt? Sie führen eine binationale Ehe und wollen ein Testament errichten oder einen Ehevertrag abschließen? Dann sind Sie bei uns richtig.

Mandantenstimmen

Mandantenstimmen

Wir verstehen uns als Dienstleister. Genauso wie uns selbst guter Service wichtig ist, möchten wir auch unseren Mandanten denselben guten Service bieten, den wir in eigener Sache erwarten. Wir, das Team von RDS sind für jeden unserer Mandanten mit vollem Einsatz und Herzblut da.

Initiativen der RDS Kanzlei in München

Initiativen

Wir sind Spezialisten und damit Profis innerhalb unserer Rechtsgebiete. Diese Fokussierung auf erb- und familienrechtliche Fragestellungen, mit denen wir uns seit vielen Jahren beruflich aktiv auseinandersetzen, schärft das Bewusstsein für noch tiefergehende Spezialthemen.