Fachanwälte für Erbrecht und Familienrecht

RDS Kanzlei - Fachanwälte für Erbrecht und Familienrecht

Wir bieten Ihnen auch telefonische Beratungen oder Gespräche per Videokonferenz an. Sprechen Sie uns gerne bei der Terminvereinbarung auf diese Möglichkeit an. Herzliche Grüße, Ihr RDS-Team.

RDS - Ihre Vermögensplanung verdient einen Spezialisten

Vermögensschutz & private Absicherung

Die Fachanwälte der RDS Kanzlei zählen zu Deutschlands führenden Rechtsanwälten im Familienrecht und Erbrecht in München.

Heiraten. Eine Familie gründen. Etwas aufbauen. Irgendwann einmal glückliche Erben hinterlassen. In der idealen Welt klappt das von selbst.

Fürs reale Leben gibt es RDS.

Ausgehend von Ihrer persönlichen Familien- und Vermögenssituation erarbeiten wir die zu Ihren konkreten Bedürfnissen passenden Gestaltungsmöglichkeiten - egal, ob Sie privat vorsorgen, Ihr Unternehmen übertragen oder einen Ehevertrag schließen wollen.

Unser Fokus liegt klar auf der Wahrnehmung Ihrer Interessen - sei es bei der Beratung oder im Rahmen der gerichtlichen Auseinandersetzung. Unser wichtigstes Ziel ist es stets, Ihnen individuelle Lösungen und exzellenten Service zu bieten.

Das gilt auch für unsere Kooperationspartner. Weil das reale Leben sich nicht immer nur in den Grenzen der Bundesrepublik abspielt, arbeiten wir eng mit Erb- und Familienrechtsspezialisten in anderen europäischen Ländern zusammen. Komplexe steuerrechtliche Fragen lösen wir für Sie zusammen mit den Profis der Steuerkanzlei Lettl, Junker.

Auf diese Weise können wir Ihnen stets eine ganzheitliche und interessengerechte Lösung bieten. Kompetent, engagiert und aus einer Hand.

Ausgezeichnet im Erbrecht und Familienrecht

Top Rechtsanwälte im Erbrecht und Familienrecht laut Focus Spezial 2022

Top Rechtsanwälte im Erbrecht und Familienrecht laut Focus Spezial 2022

Die Fachanwältin für Erbrecht Julia Roglmeier und die Fachanwältin für Erbrecht und Familienrecht Maria Demirci der Kanzlei RDS in München zählen zu Deutschlands führenden Experten auf dem Gebiet der Vermögensnachfolge und Vermögenssicherung. Sie stehen seit mehreren Jahren auf Deutschlands großer Anwaltsliste und wurden 2022 erneut ausgezeichnet als Focus TOP Rechtsanwalt: Julia Roglmeier (Siegel Erbrecht) im Fachgebiet Erbrecht und Maria Demirci (Siegel Familienrecht) im Fachgebiet Erbrecht sowie Familienrecht.

Mehr zur Methodik der FOCUS-Listen erfahren Sie hier.

Top Kanzlei im Erbrecht laut WirtschaftsWoche

Top Kanzlei im Erbrecht laut WirtschaftsWoche

Die Kanzlei RDS in München zählt zu Deutschlands 23 führenden Kanzleien im Rechtsgebiet Erbrecht und wurde ausgezeichnet als TOP Kanzlei im Erbrecht.

Top Kanzlei im Erbrecht und Familienrecht

Top Kanzlei im Erbrecht und Familienrecht

Top Kanzlei im Erbrecht

RDS Kanzlei München ausgezeichnet als eine der besten Kanzleien im Erbrecht laut dem Wirtschafts­magazin Capital (Die besten Anwalts­kanzleien Deutschlands - Ausgabe 06/2021)

Top Kanzlei im Familienrecht

RDS Kanzlei München ausgezeichnet als eine der besten Kanzleien im Familienrecht laut dem Magazin Stern (Die besten Anwalts­kanzleien Deutschlands - Ausgabe 21/2021)

Unsere Rechtsberatung in München

Mandatsannahme und Rechtsanwalt Erstberatung

Die hohe Qualität unserer Erstberatung erreichen wir durch ein im Vorfeld geführtes kurzes telefonisches Gespräch mit dem Mandanten. Wichtige und für Ihr Anliegen relevante Informationen werden so bereits frühzeitig, im Vorfeld der Erstberatung, eruiert. In Fällen wie z.B. einer Testamentsgestaltung oder der Ausarbeitung von Übergabeverträgen haben Sie zudem die Möglichkeit, uns Unterlagen mit einem zeitlichen Vorlauf zur Prüfung zuzusenden.

Für Sie als Mandant bedeutet eine dezidierte Vorbereitung durch einen unserer Fachanwälte im Vorfeld einer persönlichen Erstberatung einen echten Mehrwert. Die Besprechung kann dann nämlich konkret auf die Lösung Ihrer Rechtsfragen zugeschnitten werden und es geht keine wertvolle Zeit mit der Sichtung von Unterlagen verloren.

Ein Gebot der Fairness verlangt auch die objektive Einschätzung der Erfolgsaussichten in streitigen Mandaten. Wir sind Rechtsanwälte aus Leidenschaft, übernehmen aber gerade aus diesem Grund ein Mandat nicht um jeden Preis. Sie können sich was diesen Punkt angeht also sicher sein, dass Sie von uns in jedem Fall eine realistische Einschätzung der Erfolgsaussichten in Ihrer Sache erhalten.

Zum Abschluss der Erstberatung erläutern wir Ihnen die zu erwartenden Kosten. Eine schriftliche Kostenaufstellung erhalten Sie dann im Nachgang des Beratungsgesprächs auf dem Postweg. Sie erteilen ein über die Erstberatung hinausgehendes Mandat also – von Eilfällen einmal abgesehen – nicht sofort, sondern haben genug Zeit, sich zu Hause mit unserem Angebot auseinander zu setzen. Diese Kostentransparenz ist uns ein wichtiges Anliegen und stellt für Sie als Mandant einen weiteren klaren Mehrwert dar. Im Falle einer Mandatserteilung werden so nämlich Irritationen über Art und Umfang der berechneten Leistung zum Vorteil beider Seiten vermieden. Wird das Mandat nicht erteilt, dann bleibt es bei den Kosten für die Erstberatung. Diese liegen derzeit bei 250,00 EUR zzgl. gesetzl. USt. (bei Hausbesuchen: 335,00 EUR zzgl. gesetzlicher USt.).

Wir verstehen uns als Dienstleister. Genauso wie uns selbst guter Service wichtig ist, möchten wir auch unseren Mandanten denselben guten Service bieten, den wir in eigener Sache erwarten. Sie benötigen einen Termin außerhalb der regulären Bürozeiten? Sie bevorzugen eine Besprechung zu Hause? Sprechen Sie uns an. Wir finden den für Sie optimalen Besprechungstermin.

Egal, mit welchem Anliegen Sie an uns herantreten: Wir, das Team von RDS sind für jeden unserer Mandanten mit vollem Einsatz und Herzblut da.

Wir vertreten Sie in diesen Rechtsgebieten

Erbrecht

Erbrecht München

Die Gründe, die eigene Vermögensnachfolge zu regeln sind unterschiedlich und immer individuell. Wir beraten Sie gerne und sorgen dafür, dass alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind.

Familienrecht

Familienrecht München

Im Familienrecht verbieten sich Standardlösungen. Profitieren Sie von unserer Kompetenz und vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin. Gemeinsam können wir Ihre familienrechtlichen Fragen klären.

Wirtschaftsmediation

Wirtschaftsmediation München

Die Kanzlei RDS ist stolz, ihren Mandanten neben der klassischen Rechtsberatung auch ein professionelles Konfliktmanagement im Sinne einer Wirtschaftsmediation anbieten zu können.

Immobilienrecht

Immobilienrecht München

Wer sein Vermögen an die nächste Generation weitergeben will, wird fast unweigerlich mit immobilienrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Gerne stehen wir Ihnen dabei beratend zur Seite.

Steuerrecht

Steuerrecht München

Genaue Kenntnisse des Steuerrechts und deren Umsetzung im Rahmen von Testamenten oder lebzeitigen Übertragungen sind das Fundament jeder Vermögensnachfolge.

Vorsorge & Betreuung

Vorsorgevollmacht München

Die Errichtung einer Vorsorgevollmacht ermöglicht Ihnen ein hohes Maß an Selbstbestimmung: Sie können selbst entscheiden, welche Vertrauensperson sich im Ernstfall um Sie kümmern soll.

Neuigkeiten und Wissen zum Familien- und Erbrecht

Das Geschiedenentestament

Aktuelle News | 30.11.2022

Das Geschiedenentestament

Gut ein Drittel aller Ehen in Deutschland wird geschieden. Vor diesem Hintergrund gilt es, Vorsorge zu treffen dafür, dass der geschiedene Ehegatte im Erbfall keinen Zugriff auf den Nachlass erhält. Ein Geschiedenentestament ist sinnvoll, wenn dem Erblasser die Steuerung des Vermögensflusses nach seinem Erbfall am Herzen liegt und wenn er sicherstellen möchte, dass der geschiedene leibliche Elternteil der gemeinsamen Kinder keinen Zugriff auf den Nachlass erhält.

Das Patchworktestament

Aktuelle News | 28.11.2022

Das Patchworktestament

Es wird angenommen, dass jede 7. Familie in Deutschland eine Patchworkfamilie ist –Tendenz steigend. Partner mit Kindern aus unterschiedlichen Beziehungen haben andere Interessen als Partner mit ausschließlich gemeinsamen Kindern. Oft ist der Eintritt der gesetzlichen Erbfolge und ein zufälliges Zusammentreffen von Erben aus unterschiedlichen Familien nicht ideal beim Tod eines Elternteils. Wo soll das Vermögen beim eigenen Tod einmal landen? Sollen alle Kinder gleich berücksichtigt oder nur die eigenen begünstigt werden? Wie gut verstehen sich die Kinder untereinander? Ist es wahrscheinlich, dass es im Erbfall zu Streitigkeiten kommt?

Das Unternehmertestament

Aktuelle News | 21.11.2022

Das Unternehmertestament

Die Strukturierung und Planung der Unternehmensnachfolge ist ein Vorhaben, das einem Unternehmer regelmäßig viel Weitblick abverlangt: Neben der Absicherung der Familie steht regelmäßig auch der Erhalt des Unternehmens im Fokus. Unternehmertestamente erfordern daher eine feine Abstimmung zwischen privaten und Unternehmensinteressen. Mehrere Fragen muss sich der Unternehmer im Zuge der Unternehmensnachfolge stellen: Soll das Unternehmen bereits zu Lebzeiten oder erst von Todes wegen übergeben werden? Wie können private Interessen der Familienangehörigen des Unternehmers mit den unternehmerischen Interessen und denen der anderen Gesellschafter in Einklang gebracht werden?

Das Behindertentestament

Aktuelle News | 17.10.2022

Das Behindertentestament

In Deutschland leben nach einer Studie des statistischen Bundesamtes im Jahr 2019 über 10 Millionen Menschen mit einer Behinderung. Zeitgleich rollt nach Angaben des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung auf die Bundesbürger in den nächsten Jahren eine Erbschaftswelle mit geschätzten 400 Milliarden Euro pro Jahr zu. Angesichts dieser Zahlen erscheint es umso erschreckender, dass lediglich nur etwa 25 % der Deutschen ein Testament errichtet haben, von denen der ganz überwiegende Teil fehlerhaft ist. Was für einen gesunden Menschen bereits problematisch ist, kann sich in Konstellationen, in denen ein Angehöriger mit einer Behinderung betroffen ist, besonders fatal auswirken.

Nachlassimmobilien in der Erbengemeinschaft

Aktuelle News | 23.08.2022

Nachlassimmobilien in der Erbengemeinschaft

Erbengemeinschaften entstehen, wenn mehrere Personen zu Erben berufen worden sind. Hierzu kommt es entweder, wenn der Erblasser in seinem Testament mehrere Personen als Erben eingesetzt hat oder wenn die gesetzliche Erbfolge eingreift und mehrere gesetzliche Erben vorhanden sind. Die Erbengemeinschaft muss im Wege einer Erbauseinandersetzung das Vermögen des Erblassers ihren jeweiligen Quoten entsprechend an die Erben aufteilen. Immer wenn viele Personen an einem Strang ziehen müssen, sind Probleme bereits vorprogrammiert. Deshalb neigen auch Erbengemeinschaften zu einer besonderen Streitanfälligkeit.

Vor- und Nacherbschaft: Besondere Formen der Erbschaft

Aktuelle News | 04.08.2022

Vor- und Nacherbschaft

Laut einer Studie der Deutschen Bank aus dem Jahr 2018 kennen sich nur 20% der potentiellen Erblasser und sogar nur 9% der künftigen Erben mit den Regelungen des deutschen Erbrechts aus. Besonders viel Aufklärungsbedarf in diesem Gebiet besteht unserer Erfahrung nach bei der Verwendung der Rechtsbegriffe "Vorerbe" und "Nacherbe". Erfahrungsgemäß verwechseln viele juristische Laien die Begriffe in der Weise, dass ein Ehegatte per Berliner Testament fälschlicherweise zum Vorerben eingesetzt und die Kinder zu Nacherben bestimmt werden, während eigentlich eine Einsetzung des Ehegatten zum Vollerben und die der Kinder zu Schlusserben gewünscht war.

Wie finde ich den richtigen Anwalt

Aktuelle News | 13.07.2022

Die Bankvollmacht

Oftmals läuft das Leben nicht so, wie man es sich vorgestellt hat. Viele wissen nicht, dass Angehörige im Ernstfall nicht automatisch berechtigt sind, u.a. über die Vermögensangelegenheiten von Familienmitgliedern zu entscheiden. Daher ist es umso wichtiger, sich frühzeitig darüber Gedanken zu machen, wer für einen handelt, wenn es nicht wie geplant läuft und man dazu selbst nicht mehr in der Lage ist. Um Handlungsfähigkeit über den Tod hinaus zu ermöglichen, ist es insbesondere sinnvoll, einer Vertrauensperson (beispielsweise dem Ehepartner oder den Kindern) Zugang zum Girokonto und weiteren Bankgeschäften mit einer Bankvollmacht zu gewähren.

Wie finde ich den richtigen Anwalt

Aktuelle News | 23.06.2022

Das Supervermächtnis

Streit in einem Erbfall entsteht häufig dann, wenn die gesetzliche Erbfolge eintritt und Erbengemeinschaften entstehen. Dem kann mit der Errichtung eines Berliner Testaments entgegengewirkt werden.  Leider birgt das Berliner Testament eine Steuerfalle: Wenn beim ersten Erbfall die Kinder übergangen werden, gehen gleichzeitig auch deren Erbschaftsteuerfreibeträge nach dem erstverstorbenen Ehegatten verloren. Es gibt jedoch eine Lösung, die die steuerlichen Nachteile aus dem Weg räumt: das Supervermächtnis.

Wie finde ich den richtigen Anwalt

Aktuelle News | 10.06.2022

Den richtigen Anwalt für Erbrecht finden

Wie finde ich den richtigen Anwalt? Was tun, wenn man auf Anhieb keine Empfehlung aus dem Bekanntenkreis bekommt? Hinzukommt oft auch noch die Scheu vor hohen Kosten und bei manchen auch eine psychologische Hürde, unangenehme Rechtsberatung in Anspruch nehmen zu müssen. Wir haben für Sie in diesem Artikel Kriterien zusammengestellt, die man bei der Suche nach einem passenden Rechtsanwalt kennen und berücksichtigen sollte.